Der Wein
Aus ausgesuchten Weingärten Österreichs stammen die vollreifen Trauben. Für eine optimale Farb- und Aromaintensität vergärt der Wein auf der Maische (Schale und Fruchtfleisch). Dies verleiht dem ChiliPrinx das typische intensive Rot.
Das Aromenspektrum erreicht der Kellermeister durch die hohe Kunst des Cuvéetierens der verschiedenen Rotweinsorten. Dies beansprucht sehr viel Zeit und Erfahrung. All das verleiht dem ChiliPrinx seinen ausdrucksstarken Charakter.
Nach ausgedehnter Reifezeit ist der Rotwein bereit zum ChiliPrinx zu werden.
Das Hochprozentige
Zuerst wird Getreide geschrotet und Wasser zugesetzt. Danach wird es erhitzt wobei durch Enzyme Zucker entsteht. Beim Vergären wird dieser Zucker in Alkohol umgewandelt (Dem Bierbrauen sehr ähnlich). Durch wiederholtes Destillieren und Filtern entsteht ein hochprozentiger und kristallklarer Alkohol.
Die Schärfe
Mit verschiedenen Chilisorten aus der ganzen Welt wird ein Chiliansatz hergestellt. Dieser reift für einige Zeit, damit sich die volle Aromaintensität und Schärfe entfaltet.
Die Mischung macht’s
Die richtige Mischung aus Rotwein, Schnaps und dem Chiliansatz sowie weitere Gewürze und Kräuter, kombiniert mit der harmonischen Süße, ergeben den einzigartigen ChiliPrinx.
Nachdem die Zutaten im richtigen Verhältnis zusammengemischt wurden, reift der ChiliPrinx bei ständiger Kontrolle und Verkostung bis zur Abfüllung.